Meine schöne neue Website
Hier erfahren Sie alles zum Thema
 

H1-Überschrift

Bei diesem Template handelt es sich um ein responsives HTML5-/CSS3-Template. Alle Farben und Schatten wurden mittels CSS definiert und sind somit frei anpassbar. Ebenso die vorgegebene Höhen der Balken im Headerbereich.

H2-Überschrift

Dieses Set besteht aus 2 HTML-Seiten (index.html und seite2.html) und einer Stylesheet-Datei. Seite 2 können Sie sich anschauen, indem Sie auf "Seite 2" klicken. Aktuell erstreckt sich der Hintergrundbalken im Headerbereich über die gesamte Bildschirmbreite des Besuchers und der Hauptbereich des Templates hat eine Breite von 90% des Bildschirmes, ist also variabel, wobei dem Navigationsbereich links eine Breite von 25% zugewiesen ist. Dies kann aber Ihren Wünschen entsprechend erweitert oder verringert werden. Dazu gehört allerdings ein bisschen Verständnis im Umgang mit CSS-Dateien. Ambitionierten Neueinsteigern hilft vielleicht auch mein kleines Tutorial weiter.

H3-Überschrift

Um die Darstellungen in den einzelnen Bildschirmen (Desktop, Tablet, Mobilfon) anzuzeigen, ziehen Sie einfach testweise die Vorlage von rechts nach links kleiner. Ab einem bestimmten Punkt verändern sich einzelne Elemente der Vorlage.

Die Navigation erfolgt bei dieser Vorlage durch zwei vertikale Leisten links. Die Anzahl der Links kann beliebig erweitert werden, bei Bedarf können Sie auch problemlos einen kompletten Linkblock einfach entfernen.

H4-Überschrift

Eine Besonderheit ist zu erwähnen: die Schriftart der Überschriften ist "Pacifico" und und die des Haupttextes "Open Sans". Früher war es zwingend nötig, darauf zu achten, dass die genutzten Schriften auf möglichst vielen Rechnern installiert sind, um eine problemlose Darstellung des Layouts bei den meisten Besuchern zu gewährleisten. Inzwischen ist es endlich möglich, von dieser Vorgabe abzurücken und quasi jede x-beliebige Schriftart zu nutzen, die einem gefällt. Möglich wird dies durch Einfügung eines kleinen Codes im Header der HTML-Datei, mithilfe dessen ein Link zu einer externen Schriftart hergestellt wird, so dass die Schrift extern "hinzugeschaltet" wird. In diesem Fall von Google. Hierbei sieht der Code wie folgt aus: <link href='https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans|Pacifico' rel='stylesheet' type='text/css'>. Diese Schrift wurde dann in den entsprechenden Einträgen in der CSS-Datei wiederholt. Als kleines Sicherheitsnetz wurde dort dann aber noch eine Standardschrift mit eingefügt, nur für den Fall, dass der Server des Anbieters - hier Google - nicht erreichbar sein sollte. Sehr unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie. :)

Linktexte sehen wie folgt aus: Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

H5-Überschrift

Weiterer Fülltext: Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Diese Vorlage ist Linkware

Das bedeutet, dass Sie diese Vorlage unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos nutzen dürfen. Genau Informationen dazu finden Sie in den Nutzungsbedingungen. Mit Download dieser Vorlage akzeptieren Sie diese.

 

Website der Firma Mustermann GmbH & Co. KG